
Early English: Whitby Abbey, Ruine der Abteikirche Early English das, erste Phase der englischen Gotik, setzte mit dem Bau der Kathedralen von Canterbury (1175), Wells (um 1180) und Lincoln (1192) ein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Arch.) Early English (engl., = früher englischer Stil). Der festländischen Frühgotik entsprechender englischer Baustil (von 1175 bis Ende 13. Jh.). Gekennzeichnet durch Vermengung von Merkmalen der frz. Frühgotik und der englisch-normannischen Baukunst. Die insulare Frühgotik ers...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Early english (engl., spr. örrli ingglisch, "früh-englisch"), Bezeichnung für die erste Periode der gotischen Baukunst in England, in welcher sich die Umwandlung des französischen Stils nach dem englischen Nationalcharakter vollzog, und welche vom Ende des 12. bis zum Anfang des 14. Jahrh. reicht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezeichnung für die erste Entwicklungsstufe der englischen Gotik (Frühgotik), etwa 1175 – 1240. Hauptwerk: Chor der Kathedrale von Canterbury (um 1175 begonnen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/early-english
Keine exakte Übereinkunft gefunden.